
Landschaftsjaspis-Cabochon, gefaßt mit Glasperlen und Swarovski-Kristallen, Halskette
Ein
interessantes Kursangebot gibt es wieder an der
VHS Backnang. An zwei Kursabenden (24./31.01.2011) lernen die Teilnehmer einen Weg, wie
Cabochons in handgemachtem Perlenschmuck verwendet werden können.

Zwei FIMO-Cabochons, mit Glasperlen gefaßt, Anhänger
Cabochons können durch ihre Form und ihre Eigenschaften nicht einfach wie Perlen aufgefädelt werden, sondern bedürfen einer ,,Sonderbehandlung", d.h. sie müssen zuerst gefaßt werden. Dafür muß man aber kein Goldschmied sein oder sich in der Metallbearbeitung auskennen.
Zwei FIMO-Gesichter, mit Glasperlen gefaßt, Ohrringe Dabei sind Cabochons so vielseitig wie die Formen und Materialien, in denen sie angeboten werden. Kleinere Cabochons finden in Ringen und Ohrringen Verwendung, größere werden zu Anhängern verarbeitet oder haben ihren Auftritt in Armbändern. Mit der erlernten Technik können hinterher nicht nur Cabochons, sondern auch Knöpfe oder andere flache Perlen im Nu in Schmuckstücke verwandelt werden.
Zwei alte böhmische Glasknöpfe, mit Glasperlen gefaßt, Ohrringe
Wenn Sie nun Lust bekommen haben, diese Technik zu erlernen und selbst ein wenig zu perlen, dann melden Sie sich bei der VHS Backnang an. Material (inkl. Cabochons) und Werkzeug werden komplett gestellt. Gerne darf aber auch ein eigener Cabochon oder ein schöner Knopf mitgebracht werden. Die Anmeldung ist
hier möglich oder auch
telefonisch.
Großer FIMO-Cabochon, mit Glasperlen gefaßt, Halskette